Luftsprudler (Perlator)
Mit einem sehr einfachen Hilfsmittel lässt sich erstaunlich viel Wasser und letztendlich Geld sparen. Ein herkömmlicher Wasserauslauf hat einen Verbrauch von 15 Liter Wasser pro Minute. Durch einen Durchflussbegrenzer, der durch Luft das Wasser beschleunigt und weicher macht, fließen pro Minute nur 8 Liter Wasser aus dem Auslauf. Die folgende Tabelle zeigt den Vergleich bei Trinkwassergebühren von 1,07 Euro/m3 und Abwassergebühren von 2,33 Euro/m3 (Stand: 2022):
Ohne Wasserbegrenzer | Mit Wasserbegrenzer |
Verbrauch 15 Liter/Minute | Verbrauch 8 Liter/Minute |
Jahresverbrauch 54.750 Liter (10 min/Tag) | Jahresverbrauch 29.200 Liter (10 min/Tag) |
Kosten pro Jahr 210,62 Euro | Kosten pro Jahr 93,15 Euro |
Ersparnis: 117,47 Euro/Jahr |
Duschkopf
Ein herkömmlicher Duschkopf hat einen Durchfluss von 15 Liter Wasser pro Minute. Durch einen Sparduschkopf, der ebenfalls durch Luft das Wasser beschleunigt und weicher macht, fließen pro Minute nur 6 Liter Wasser aus dem Duschkopf. Die folgende Tabelle zeigt den Vergleich bei Trinkwassergebühren von 1,07 Euro/m3 und Abwassergebühren von 2,33 Euro/m3 (Stand: 2022):
Normaler Duschkopf | Spar-Duschkopf |
Verbrauch 15 Liter/Minute (Warmwasser) | Verbrauch 6 Liter/Minute (Warmwasser) |
Jahresverbrauch 54.750 Liter (10 min/Tag) | Jahresverbrauch 21.900 Liter (10 min/Tag) |
Kosten pro Jahr 210,62 Euro | Kosten pro Jahr 84,25 Euro |
Ersparnis: 126,37 Euro/Jahr |
Spülkasten
Auch beim Spülkasten der Toilette lassen sich Trinkwasser und Kosten sparen, so kann man im besten Fall einen neuen Spülkasten mit Spülstop-Taste einbauen. Sollte sich das Schwimmerventil bei älteren Spülkästen nicht einstellen lassen, legt man eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche in den Spülkasten, deren Wasserverdrängung das Schwimmerventil eher schließen lässt, und man so Wasser sparen kann. Die folgende Tabelle zeigt den Vergleich bei Trinkwassergebühren von 1,07 Euro/m3 und Abwassergebühren von 2,33 Euro/m3 (Stand: 2022):
Normaler Spülkasten ohne Spülstop | Spülkasten mit Spülstop oder Maßnahmen |
Verbrauch 9 Liter/Spülgang | Verbrauch 5 Liter/Spülgang (3-9 Liter sind möglich) |
Jahresverbrauch 13.140 Liter (4 Spülgänge/Tag) | Jahresverbrauch 7.300 Liter (4 Spülgänge/Tag) |
Kosten pro Jahr 50,55 Euro | Kosten pro Jahr 28,08 Euro |
Ersparnis: 22,47 Euro/Jahr |