Energieausweise im Gebäudesektor
Der Energieausweis ist eines der wichtigsten Instrumente zur Umsetzung der Wärmewende im Gebäudebereich. Er bewertet den energetischen Zustand eines Gebäudes – inklusive der baulichen Hülle und der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) – und dient sowohl Eigentümern als auch Käufern und Mietern als Orientierung zur energetischen Qualität. Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten unterschieden:
Energiebedarfsausweis
Dieser zeigt den theoretischen Energiebedarf eines Gebäudes an – unabhängig vom individuellen Nutzungsverhalten. Er basiert auf technischen Parametern wie:
- Baujahr, Gebäudetyp, Wohnfläche
- Art und Dämmqualität von Wänden, Dach, Fenstern
- Heizsystem, Lüftung, Warmwasserbereitung
https://www.gebaeudeforum.de/fileadmin/gebaeudeforum/Downloads/Leitfaden-Handbuch/Leitfaden_Bilanzierung_DIN_V_18599_2023_WEB.pdf
https://www.dena.de/fileadmin/dena/Dokumente/Pdf/2057_Leitfaden_Energieausweis_Teil_3_-_Energieverbrauchsausweise._Download.pdf
- Energieausweise werden gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ausgestellt und sind 10 Jahre gültig.
- Sie müssen von qualifizierten Energieberatern mit DIBt-Registriernummer erstellt werden.
- Für Wohn- und Nichtwohngebäude gelten getrennte Ausweisvarianten.
- Bei Verkauf oder Neuvermietung ist der Ausweis verpflichtend vorzulegen – inkl. Angabe der Effizienzklasse in der Immobilienanzeige.
- Der Energieausweis ist damit nicht nur Informationsinstrument, sondern auch ein Impulsgeber für Investitionen in die energetische Sanierung.
https://www.dibt.de/de/wir-bieten/geg-registrierstelle
Gebäude | Verbrauchsausweis | Bedarfsausweis |
Neubau | x | |
Bestand (weniger als 5 Wohnungen) Baujahr vor 1977, ohne Sanierung | x | |
Bestand (weniger als 5 Wohnungen) Baujahr vor 1977, mit Sanierung | x | |
Bestand (weniger als 5 Wohnungen) Baujahr nach 1977 | x | |
Bestand (5 oder mehr Wohnungen) | x | |
Nichtwohngebäude (Gewerbe) | x | x |
Mischgebäude (Gewerbe, Wohnung) | getrennte Ausweise | getrennte Ausweise |
Gebäude unter Denkmalschutz, Kirchen, Gebäude unter 50qm | nicht erforderlich | nicht erforderlich |